Loco Story: Mein Weg zu mehr Energie

Das Leben kann einen schon manchmal umhauen. Da ist man gesund, liebt seine Familie, seinen Job und seinen Alltag - und dann passiert etwas, das dich umhaut, regelrecht und wortwörtlich. Bei mir war es Corona zu Ostern 2021. Eine Infektion, die mir nicht für ein paar Wochen das Leben schwer machte, sondern mit ein neues Leben für mich bedeutete.

 

 

Von Longcovid zu Postcovid

Schau dir gern meinen Blog an, wenn du Motivation brauchst. Ich teile mit dir meine Postcovid Symptome wie meine Herzbeutelentzündung, meine CFS Diagnose (chronische Erschöpfungssyndrom, bei mildem Grad der ME/CFS) und generell meine Longcovid Erlebnisse, wie die Krankheit mein Leben veränderte und auf den Kopf stellte.  Aber eben auch meine Postcovid Behandlungen wie mein Reha-Erfahrungsbericht, meine Ergotherapie Spiele und weitere. 

 

Meinen Postcovid Symptome wie Fatigue mit Pacing und co. entgegnen

 

Durch anhaltende Fatigue (Müdigkeitssyndrom) war ich nicht mehr in der Lage, mein normales Leben mit Job, Haushalt und Kind zu führen. Die Erkenntnis, dass es sich zum chronischen Fatigue Syndrom weiter entwickelte, war einschneidend. Es kostete viel Kraft, Nerven und Überwindung, sich auf die Krankheit einzustellen, die Wut zu überwinden, das Scheitern der ersten Wiedereingliederung zu verkraften und dann langsam und Schritt für Schritt einen neuen Weg einzuschlagen - meinen LongCovid (LoCo) Weg.  Dessen Story ich hier gern mit euch teile. 

 

Mindset-Wandel: von Wut über Aktzeptanz zu Zufriedenheit

Heute habe ich mir einen Alltag erschaffen, der mir Zufriedenheit im Leben bringt. Mit vielen Learnings und einigen Herausforderungen. Begleite mich auf meinen Weg, meiner Lo(ng) Co(vid) Story, vielleicht ist es genau dieser Weg, der dich inspiriert.


Blogartikel

LoCo GdB: Meine Erfahrung mit dem Antrag für den Grad der Behinderung

Erfahrt hier, wie ich den Grad der Behinderung beantragt habe und warum. Was für Aspekte für mich dabei am wichtigsten waren, wie es ausging und was ich als Learning heute anders machen würde.

 

DISCLAIMER: Ich bin keine Expertin, sondern berichte nur von meinen eigenen Erfahrungen. Das heißt nicht, dass mein Weg auch euer Weg ist, meine Motive euren gleichen oder ihr generell meine Erfahrung als Best Case sehen solltet. In dem Fall ist es sogar eher eine "Story wie ich scheiterte".

 

Ich sehe den Artikel als zweiten Blogartikel zu meiner Reihe zum Thema Finanzen. Hier könnt ihr den ersten Artikel zur Erwerbsminderungsrente nachlesen. Spoiler: das lief besser ;-).

mehr lesen 1 Kommentare