· 

Ergotherapie-Tipp bei Brain Fog: Konzentrationsspiel Solitaire

Kennt ihr auch das Long Covid Symptom "Brain Fog", auf Deutsch "Nebel im Kopf"? Es begleitet mich bis heute, aber von Quartal zu Quartal (ich wähle bewusst nicht von Woche zu Woche oder Monat zu Monat) lichtet sich der Neben etwas. Und ja, oft zeigen Kopfschmerzen noch Belastung an, ABER der wirkliche Nebel im Kopf ist kaum noch da. Zumindest in den ersten Stunden nicht. Und dann hört man auf sich und hört auf ;-) Und so kann ich wieder (verringert) arbeiten und auch diesen Blog hier schreiben.

 

Ich hab allerdings so viel zu tun gehabt, dass ich nur wenige Artikel schreiben konnte und eigentlich sind auf meiner Liste doch noch so viele Sachen, über die ich schreiben wollte! 

 

Also hier nun ein kleiner, feiner und kurzer Tipp! 

Kennt ihr auch das Long Covid Symptom "Brain Fog", auf Deutsch "Nebel im Kopf"? Es war besonders 2021 sehr prägnant, aber von Quartal zu Quartal (ich wähle bewusst nicht von Woche zu Woche oder Monat zu Monat) lichtet sich der Neben. Heute bin ich nur noch in Überbelastung davon betroffen und das ist seltener. Und ja, oft zeigen Kopfschmerzen noch Belastung an, ABER der wirkliche Nebel im Kopf ist kaum noch da. Zumindest in den ersten Stunden nicht. Und dann hört man auf sich und hört auf ;-) Und so kann ich wieder (verringert) arbeiten und auch diesen Blog hier schreiben.

 

 Also hier nun ein kleiner, feiner und kurzer Tipp, wie mir die Ergotherapie beim Brain Fog half! 

Solitaire: Mein Lieblingsspiel in der Ergotherapie

Es gab einige Spiele, die meine Ergotherapeutin mit mir gespielt hat, aber keines hat einen so bleibenden Eindruck hinterlassen wie Solitaire. Ich weiß nicht, warum, aber es hat meinen (verloren geglaubten) Ehrgeiz geweckt. Ich merkte richtig, wie ich die ersten Züge nicht in der Lage war, wirklich darüber nachzudenken, welches der Holzstäbe ich jetzt überspringen und vom Spielfeld wegräumen sollte. Unglaublich, aber ich merkte wie ich nicht in der Lage war zu DENKEN! 

 

ABER: Nach ein paar Tagen des Übens merkte ich eine Verbesserung!  Ich konnte nicht auf die nächste Ergotherapie-Sitzung warten und kaufte es mir - Link teil ich unten. Ich übte wirklich jeden Tag. Immer wenn ich ein bisschen Energie für Konzentration hatte. Und ich hörte auf, wenn ich Anzeichen der Überlastung spürte. Anfangs gingen nur 5 Minuten. Eine Woche später 15 Minuten und über die Zeit 1 Stunde.

 

Und ich wurde besser! Und das war ein so unglaubliches Gefühl, es tat so unglaublich gut, kleine Mini-Schritte in der Konzentration zu spüren und durch das Spiel und seine direkte Vergleichbarkeit mit den Spielen davor zu erfahren (man spielt es mit sich selbst, man selbst ist der einzige Faktor, der sich ändert). Dieses: Ich bin besser als letzte Woche. Das war Balsam für meine Seele.

 

Aber das Spiel war eben auch Training für meinen Kopf. Ein leichtes, einfaches Training? Nein! Ich fand es anfangs wirklich schwer. Umso schöner dann, dass etwas Übung erste Erfolge brachte. Es war wirklich mein absolutes Lieblingsspiel.

 

Kleiner Ausblick: 2021 hatte ich mit diesem Spiel meine Konzentration geübt (nicht nur, aber auch) und heute kann ich wieder Schach spielen ;-) Zwar schlägt mich meine 6-Jährige, aber hey, ich kann die Züge voraus denken und über eine Stunde voll konzentriert spielen! ;-)

Was ist Solitaire eigentlich?

Bitte verwechselt es jetzt nicht mit dem Kartenspiel. Es ist ein Spiel mit Holzstiften. Diese sind ein ein Feld gesteckt und das sieht wie unten folgt aus. Die Herausforderung ist,  so zu spielen, dass nur noch ein Stift übrig ist. Ein einziger! Dabei kann man immer mit einem Holzstift über einen anderen auf ein leeres Feld springen. Der Stift, der übersprungen wird, wird rausgenommen und geht damit vom Spielfeld. Und so sucht man sich den nächsten Stift, den man mit einem anderen überspringen kann. Dadurch entsteht ein löchriges Spielfeld und man muss immer aufpassen, dass die Stifte so übrig gelassen werden, dass sie weiter einander überspringen können, bis am Ende ein einziger Stift übrig ist! Nicht so leicht, denn eigentlich muss man mehrere Züge in die Zukunft denken (ähnlich wie Schach nur man spielt allein) und DAS war mein größtes Problem. Dieses Vorausdenken wird damit trainiert. Und ganz nebenbei macht es sogar Spaß und brachte mir eben das, was ich so dringend brauchte: auch mal ein Erfolgserlebnis. Wenn zum Beispiel die Kopfschmerzen nicht mehr nach 5 Minuten, sondern erst 10 und später 15 eintraten. Oder wenn die Stifte, die am Ende noch auf dem Brett waren, langsam weniger wurden. Ich erinnere mich noch, wie ich nach langem Üben EINEN Stift tatsächlich nur noch auf dem Brett hatte. Ein unglaubliches Gefühlt :) 

 

Ich habe gerade mal eine Runde probiert und hier seht ihr das Endergebnis ;-) .. Ziel: eigentlich soll einer übrig bleiben. 

Link zum Spiel

Ich hab damals das Spiel gekauft, was ich auch in der Ergotherapie bekam: das von Schmidt Spiele. Aber es gibt ja ganz viele Solitaires. Nervig, dass der Name so generisch ist. Aber hier der Link* (oder einfach auf das Bild klicken).

 

 

 

*Der Artikel beinhaltet einen Affliate-Link Amazon, ihr könnt hierüber auf die Amazon.de-Seite kommen und das Spiel kaufen. Für euch entstehen keine Mehr-Kosten, ich erhalte in dem Falle eine kleine Provision für die Empfehlung. Ich nutze nur dann Empfehlungslinks, wenn ich 100% hinter dem Produkt stehe.  Schmidt Spiele Solitaire habe ich selbst zuhause. Deshalb habe ich euch genau dieses und keine anderen verlinkt. Aber es gibt auch andere! Dieses hier find ich nur schön klein und praktisch :)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0